Der Maternité-Preis ist die höchste Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin. Der Preis wird alle zwei Jahre anlässlich des DGPM-Kongresses verliehen.
Die Statue wird in diesem Jahr von der Firma Humana Vertriebs GmbH gestiftet.
Credé-Preis
Entsprechend der Ordnung wird der Credé-Preis 2021 ausgeschrieben. Bis zum 1. August 2021 können Vorschläge zur Auszeichnung wertvoller Originalarbeiten, Forschungsberichte, Monographien, Beiträge in Lehr- und Handbüchern, Dissertationen und Habilitationen, die in den letzten 12 Monaten vor dem Einsendetermin fertiggestellt wurden, beim Präsidenten (Prof. Dr. Rolf Schlößer, Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM) e. V. Geschäftsstelle; Carl-Pulfrich-Str. 1 • 07745 Jena; gs@dgpm-online.org) eingereicht werden. Ausgezeichnet werden sollen besondere wissenschaftliche Leistungen von Einzelpersonen oder Arbeitsgruppen, insbesondere zur Förderung interdisziplinärer Arbeit und des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Ordnung über die Verleihung des "Credé-Preises" der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin
Die Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin stiftet den "Credé-Preis" der Deutschen Gesellschaft für perinatale Medizin und widmet ihn dem Andenken an Karl Siegmund Franz Credé (1819–1892), einem Bahnbrecher der Geburtsmedizin von Weltgeltung. Mit der Preisverleihung werden besondere wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Perinatalmedizin und ihrer Grenzgebiete gewürdigt, die zu einer wirksamen Verbesserung der medizinischen Betreuung und zum wissenschaftlichen Fortschritt auf diesem Gebiet beigetragen haben.
§1
Der "Credé-Preis der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin" wird als Auszeichnung von der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin verliehen.
§2
Der Preis dient der Anerkennung besonderer wissenschaftlicher Leistungen auf dem Gebiet der Perinatalmedizin, insbesondere der Förderung interdisziplinärer Arbeit. Er soll vorrangig die Aktivität des wissenschaftlichen Nachwuchses stimulieren.
Die Auszeichnung kann an Einzelpersonen und Arbeitsgruppen vergeben werden. Die Ausgezeichneten sollen in der Regel Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin sein.
Mitglieder der Auszeichnungskommission sind von der Auszeichnung ausgeschlossen.
§3
Der Preis kann vergeben werden.
§4
§5
Den Vorschlägen müssen beigefügt sein
§6
§7
Forschungsstipendien
Auch 2021 vergibt die Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin anlässlich Ihres Kongresses ein Forschungsstipendium an eine/-n NachwuchswissenschaftlerIn. Der/die Stipendiat/-in soll darin unterstützt werden, ein herausragendes experimentelles, klinisches oder epidemiologisches Forschungsprojekt aus dem Gebiet der Perinatalmedizin umzusetzen. Das Stipendium ist mit 5.000 Euro dotiert. Das Stipendium kann für Sach- und Reisekosten eingesetzt werden. Informationen rund um Bewerbungsanforderungen finden Sie online unter www.dgpm-kongress.de. Die Bekanntgabe des/der Preisträgers/-in erfolgt während der Eröffnungsveranstaltung.
>>Bewerbungsanforderungen
Die Bewerberinnen und Bewerber dürfen zum Zeitpunkt der Preisverleihung nicht älter als 35 Jahre sein. Sie müssen Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin sein. Die Bewerberinnen und Bewerber sollen ihre wissenschaftlichen Arbeiten persönlich auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin vorstellen.
Für eine Bewerbung müssen vorliegen Für eine Bewerbung müssen vorliegen
Auch 2021 vergibt die Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin anlässlich Ihres Kongresses ein Forschungsstipendium an eine/-n NachwuchswissenschaftlerIn. Der/die Stipendiat/-in soll darin unterstützt werden, ein herausragendes experimentelles, klinisches oder epidemiologisches Forschungsprojekt aus dem Gebiet der Perinatalmedizin umzusetzen. Das Stipendium ist mit 5.000 Euro dotiert. Das Stipendium kann für Sach- und Reisekosten eingesetzt werden. Informationen rund um Bewerbungsanforderungen finden Sie online unter www.dgpm-kongress.de. Die Bekanntgabe des/der Preisträgers/-in erfolgt während der Eröffnungsveranstaltung.
Bewerbungsanforderungen
Die Bewerberinnen und Bewerber dürfen zum Zeitpunkt der Preisverleihung nicht älter als 35 Jahre sein. Sie müssen Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin sein. Die Bewerberinnen und Bewerber sollen ihre wissenschaftlichen Arbeiten persönlich auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin vorstellen.
Für eine Bewerbung müssen vorliegen Für eine Bewerbung müssen vorliegen:
Bitte bewerben Sie sich bis zum 1. Oktober 2021 beim Präsidenten (Prof. Dr. Rolf Schlößer, Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM) e. V. Geschäftsstelle; Carl-Pulfrich-Str. 1 • 07745 Jena; gs@dgpm-online.org) der Deutschen Gesellschaft für Perinatalmedizin
Die DGPM sieht keine Reisestipendien vor, sondern überlässt es den jeweiligen akademischen Einheiten, ihre Wissenschaftler für eine Kongressreise zu unterstützen.
Von der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin e. V. werden drei Posterpreise mit jeweils 250 EUR verliehen. Zudem wird der beste eingereichte Vortrag mit 300 EUR prämiert. Die Beiträge werden von einem Bewertungskomitee im Rahmen des 30. Kongresses der DGPM vom 24.-27. November 2021 ausgewählt.
Die Verleihung der Priese erfolgt während der Abschlussveranstaltung am 27. November 2021 ab 14:30 Uhr.
Mit freundlicher Unterstützung der Nestlé Nutrition GmbH.
Die Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe e. V. (DGPFG) vergibt jährlich einen Wissenschaftspreis zur Förderung der psychosomatischen Forschung auf dem Gebiet der Gynäkologie bzw. Geburtshilfe.
Stifter:
Die Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe e. V. (DGPFG)
Preishöhe:
2.000,00 EUR
Das Preisgeld soll jeweils in der Regel der Publikation der auf dem DGPM-Kongress vorgestellten Daten und Forschungsergebnisse in einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift dienen und ist an keine weiteren Auflagen gebunden.
Anforderungen:
Der Preis für Geburtshilfe und Peripartalmedizin wird an Einzelpersonen (ErstautorInnen) vergeben, die mit einem wissenschaftlichem Poster oder Kurzvortrag während des DGPM-Kongresses 2021 dazu beigetragen haben, wissenschaftliche Schwerpunkte auf dem Gebiet der psychosomatischen Frauenheilkunde weiter zu entwickeln oder zu bestimmen und/oder mit diesem Poster oder Kurzvortrag neue Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der psychosomatischen Frauenheilunde für die medizinische Versorgung nutzbar gemacht haben. Ausgezeichnet werden sollen WissenschaftlerInnen, die nicht älter als 40 Jahre sind.
Preisrichter:
Entscheidung über die Preisvergabe erfolgt während des DGPM-Kongresses 2021 durch eine aus Mitgliedern des wissenschaftlichen Beirats der DGPFG sowie dem Präsidenten/ der Präsidentin und dem Vizepräsidenten/ der Vizepräsidentin der DGPFG zusammengesetzte Jury. Ein Rechtsanspruch auf den Preis besteht nicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.